Wohin nach der Schule?
Zahlreiche Veranstaltungen wie Messen, Informationsabende und ähnliches werden von verschiedenen Trägern, Verbänden und (öffentlichen) Institutionen angeboten, mit dem Ziel, Impulse für den Anschluss nach der 10. Klasse oder nach dem Abitur zu vermitteln. Aktuell stehen viele Angebote auch online zur Verfügung, so dass man sich von zu Hause aus informieren kann. Auf dieser Seite sammeln wir die uns bekannten Veranstaltungen und auch Stellenausschreibungen, damit Eltern und Schüler*innen eigenständig sich noch besser informieren können.
Tage der offenen Tür an den OSZs
In dieser Übersicht sind alle Tage der offenen Türe an den OSZ gelistet. Bei Interesse an einem Besuch eines OSZs können sich Schüler*innen des 10. Jahrgangs an ihre WAT-Lehrkraft und Klassenleitung wenden. Sollten sich viele Schüler*innen für ein OSZ interessieren, kann eine gemeinsame Exkursion initiiert werden. In diesem Fall erfolgt die Organisation über die Fachbereichsleitung WAT, Hr. Döring. Falls die Besuchszeit auf die Unterrichtszeit fallen sollte, ist eine Freistellung für einen Besuch möglich. Die neue Seite der OSZs Berlin ist ebenfalls sehr hilfreich.
Empfehlenswerte Suchportale für Berlin
Es gibt eine Vielzahl an tollen Ausbildungsmöglichkeiten nach der 10. Klasse oder dem Abitur in Berlin. Doch wo findet man interessante Ausschreibungen? Folgende Übersichten können wir empfehlen:
- Die Metasuchmaschine ausbildung.berlin, betrieben von der IHK Berlin, durchsucht entsprechend deiner Suchfilter das gesamte Internet nach Ausschreibungen für den Raum Berlin.
- Das Portal seidual.berlin wird vom Senat betrieben und ist für die Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche geeignet.
- Die Lehrstellenbörse der IHK enthält auch sehr viele Einträge und kann ebenfalls zur Praktikumsplatzsuche genutzt werden.
- Neben unserem umfangreichen Beratungsangebot durch die Berufsberatung der Jugendberufsagentur an der Schule bietet die IHK das Programm „passgenaue Besetzung“ an. Berater*innen mit direktem Zugang zu Ausbildungsstellen vermitteln dich an kleinere und mittlere Unternehmen – einfach Telefonhörer in die Hand nehmen und unter der angegebenen Nummer anrufen.
Last Call: Jetzt noch Ausbildungsplätze für 2023 bei Lidl sichern!
Ausbildungsberufe für Schüler mit einem Haupt- bzw. Realschulabschluss in Berlin und Brandenburg:
In einer unserer Filialen in Berlin hier klicken.
- Ausbildung zum Verkäufer
- Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel
Einstiegsmöglichkeiten für Schüler mit Fachhochschulreife oder Abitur in Berlin und Brandenburg:
In einer unserer Filialen in Berlin hier klicken
-
- Abiprogramm Vertrieb
- Duales Studium Handel (B. A.) – Start 2024
Veranstaltungen Agentur für Arbeit Berlin Süd im Juni
01.06.2023, 16:00 Uhr Das „ZDF Landes- und Hauptstadtstudio“ stellt seine Ausbildungen vor: Mediengestalter/in Bild und Ton, Fachkraft Veranstaltungstechnik, Informationselektroniker/in, Kaufmann/-frau Büromanagement, Fachinformatiker/in Systemintegration Hast du Interesse? Weitere Informationen findest du hier.
08.06.2023, 16:00 Uhr Das „Estrel Berlin – Congress & Entertaiment- Center“ stellt seine Ausbildungen vor: Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Fachkraft Gastronomie, Fachkraft Küche, Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie, Hotelfachmann/-frau, Kaufmann/-frau Hotelmanagement, Koch/Köchin; Veranstaltungskaufmann/frau, IT-Systemelektroniker/in Weitere Informationen findest du hier.
15.06.2023, 16:00 Uhr Das „Vivantes Klinikum Neukölln“ stellt seine Ausbildungen vor: Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz, MTR – Medizinische Technolog*innen für Radiologie, MTL – Medizinischen Technolog*in für Laboratoriumsanalytik, Diätassistenz, Logopäde/ Logopädin, Physiotherapeut*in, OTA – Operationstechnische*r Assistent*in, ATA – Anästhesietechnische*r Assistent*in Weitere Informationen findest du hier.
22.06.2023, 16:00 Uhr Die Best-Sabel Designschule Berlin“ stellt schulische Ausbildungen vor: 3D-Designer/in mit den Schwerpunkten: 3D-Animation (Game- und Filmdesign), Brand Design, Grafik Design Weitere Informationen findest du hier.
Freiwilliges soziales Jahr in der DRK Schwesternschaft
Das FSJ der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. findet in den Krankenhausstationen in Westend, Mitte und Köpenick oder in unserer stationären Pflegeeinrichtung in Mariendorf statt. Hast du Interesse? Weitere Informationen findest du hier.
- Taschengeld in Höhe von 375€
- 26 Urlaubstage
- 25 Bildungstage
- Übernahme aller Beiträge für die Kranken-, Renten,- Pflege- und Arbeitslosenversicherung
Tage der offenen Tür an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) am 07. Juni 2023
Ob Business Administration, BWL, Öffentliche Verwaltung, Recht im Unternehmen oder Sicherheitsmanagement: Mit 11.800 Studierenden und 56 Studiengängen gehört die HWR Berlin zu den größten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. hast du Interesse? Informationen findest du hier.
Schulbesuch oder freiwilligen Dienst im Ausland
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Die Organisation arbeitet seit 75 Jahren ehrenamtlich basiert und ist Träger der freien Jugendhilfe sowie der staatlich geförderten internationalen Freiwilligendienste weltwärts und IJFD. Hast du Interesse dann findest du weitere Informationen hier.
„Schulbesuch im Ausland“, online, immer von 19-20:30 Uhr:
- Mi., 17.05.: Allgemeine Informationen
- Mi., 24.05.: Stipendien und Fördermöglichkeiten bei AFS
- Di., 06.06.: Schulbesuch in Lateinamerika
- Di., 14.06.: Allgemeine Informationen
„Freiwilligendienst im Ausland“, online, immer von 19:00-20:30 Uhr
- Do., 25.05.: Allgemeine Informationen
- Di., 13.06.: Allgemeine Informationen
- Di., 29.06.: Allgemeine Informationen
Ausbildung bei SPITZKE SE. GVZ Berlin Süd/ Großbeeren es sind noch Plätze frei!
Wir suchen motivierte junge Menschen für folgende Ausbildungsberufe:
- Tiefbaufacharbeiter / Gleisbauer (m/w/d)
- Beton- und Stahlbetonbauer im Ingenieurbau (m/w/d)
- Elektroanlagenmonteur (m/w/d)
- Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
- Eisenbahner im Betriebsdienst- Fachrichtung Lokführer und Transport (m/w/d)
- Baugeräteführer für Gleisbaumaschinen (m/w/d)
- Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Industriemechaniker für Gleisbaumaschinen (m/w/d)
- Industriekaufmann (m/w/d)
- technischen Systemplaner Elektrotechnische Systeme (m/w/d)
- Dual Studierende im Bereich Elektrotechnik Bahnstromversorgung (m/d/w)
Weiter Informationen finden Sie hier.
Tag der offenen Tür WeiterDenken Schule für Sozialpädagogik 09.05. + 13.06.2023 18—20 Uhr
Lernen Sie unsere Fachschule kennen und starten Sie Ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung bei uns. Weitere Informationen finden Sie hier.
Freiwilliges ökologisches Jahr im Gläsernen Labor
Flyer siehe hier, weitere Infos unter www.vjf.de und www.glaesernes-labor.de
Ausbildung bei der Eckert & Ziegler AG
Industriekaufleute, Chemielaborant*innen, Fachinformatiker*innen – Flyer 1 und Flyer 2 hier.
Ausbildungen auf dem Campus Berlin-Buch
Am international renommierten IWssenschafts-, Medizin- und Technologiesatandort kannst Du vielseitige Ausbildungen beginnen:
- Medizinisch-technische*r Laborassistent*in
- Industriekaufmann/frau
- Fachinformatier*in
- Chemielaborant*in
- Biologielaborant*in
- Tierpfleger*in in Forschung und Klinik
- Kauffrau/mann Büromanagement
- Koch/Köchin
- 18 weitere Ausbildungsberufe von Anlagenmechaniker*in bis Tischler*in
Flyer und weiterführende Infos hier.
Schnupperstudium Mai 2023 an der HWR Berlin
Du überlegst, ob ein Studium das richtige für dich ist? Dann melde dich für das Schnupperstudium an der HWR Berlin an. Vom 22. bis 26. Mai 2023 kannst du echte Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen und dich von Profis individuell beraten lassen. Mehr Informationen findest du hier.
Berlin vom *05. bis 09.06.2023* Tage der offenen Tür an der HU. Weitere Informationen finden Sie hier.
Eine gute Möglichkeit sich zum Auslandsaufenthalt während des Studiums zu informieren, ist der Insta Live des International Office. Weitere Informationen finden Sie hier.
EnterTechnik- Technisches Jahr für junge Frauen
Berufsfindung durch Praxis – das bietet EnterTechnik. Das Orientierungsjahr richtet sich an junge Frauen nach dem Schulabschluss mit Interesse an Technik. In verschiedenen Praktika lernen sie technische Berufe direkt vor Ort in Berliner Unternehmen kennen. So können sie sich gezielt für eine duale Ausbildung oder ein duales Studium entscheiden und knüpfen Kontakte in der Arbeitswelt. Nach dem
Am 1. September 2023 startet das Technische Jahr in die nächste Runde. Bewerbungen können online oder per Mail eingereicht werden: entertechnik@life-online.de Die Koordinierungsstelle LIFE e.V. führt das Bewerbungsverfahren durch, wählt die Teilnehmerinnen aus und begleitet sie während des gesamten Jahres. Weitere Infos hier
- Schulabschluss: MSA oder Abitur
- Praktikumsvergütung: ca. 400 Euro/Monat
- Anerkennung als berufsbezogener Teil für die Fachhochschulreife
Veranstaltungen im BIZ
20.04.2023, 16:00 Uhr Duale Studiengänge und gewerblich-technische Ausbildungsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn AG
11.05.2023, 16:00 Uhr Ausbildungen zum/zur Tierpfleger/in beim Zoo oder beim Tierpark und Tierpfleger/in Zootierpflege im Aquarium mit dem Schwerpunkt Terraristik und Aquaristik vor
25.05.2023, 16:00 Uhr KIESER-Training GmbH – Ausbildung zum/zur Fitnesskaufmann/-frau
Virtueller Elternabend an der Uni Halle
Neben der Vorstellung des Studienangebots geben wir wichtige Hinweise zu den Studienvoraussetzungen und zu den Möglichkeiten der Studienorientierung. Darüber hinaus informieren wir zum Thema Studienfinanzierung mit BAföG.
Das Angebot richtet sich an Eltern und deren Kinder von der 10. bis 12. Klasse.
Weitere Termine sowie die Anmeldung finden Sie unter: www.uni-halle.de/schulbuero/elternabend
D&B Dienstleistung und Bildung – Tag der Offenen Tür am 23.05.2023 (Details folgen)
Ausbildungsplätze in Bundesbehörden – frühzeitig bewerben
Die Bundesbehörden in Berlin bieten spannende Ausbildungs- und Duale Studienplätze für Realschüler und Abiturienten an. Folgende Ausbildungsplätze werden angeboten:
Verwaltungsberufe:
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Verwaltungsfachangestellte/r mit Erwerb der Fachhochschulreife
- Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
- Regierungssekretär/in
IT-Berufe:
- Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration
- Fachinformatiker/in, Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/in, Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Folgende Studienplätze werden angeboten:
Ausbildung im BMW Group Werk Berlin – frühzeitig bewerben
Alle Infos zu diesen Ausbildungsberufen sowie zur Bewerbung findest Du unter bmwgroup.jobs/berlin.
Hospitationen an der Anna-Freud-Schule – verschiedene Termine
Die Anna-Freud-Schule (Oberstufenzentrum für Sozialwesen) bietet eine Fülle von Ausbildungsgängen an. Diese werden in Hospitationstagen vorgestellt, d.h es ist möglich durch Hospitationen im Unterricht einen Einblick in Schule und Unterricht zu bekommen. Hier finden Sie ein Einladungsschreiben mit den konkreten Daten und den Ausbildungsgängen, die auch zum Abitur führen.
Praktikumsplätze in Pflegeberufen
Die SenWGPG hat im Zusammenhang der von der SenBJF und dem RD Berlin-Brandenburg der Agenturen für Arbeit initiierten und von der SenIAS, der SenWGPG und den Wirtschaftspartnern im Land Berlin unterstützten Praktikumsoffensive über 100 Praktikumsplätze für Pflegeberufe bereitgestellt. Dies ist besonders erfreulich, da hiermit auf einen ausdrücklichen Wunsch vieler Schulen hinsichtlich Praktika im Gesundheits- und Pflegebereich reagiert wurde. Hier gelangen Sie direkt zu den Praktikumsplätzen: https://www.pflege-deine-zukunft.berlin.de/praktikumsplaetze.html
Die Bundespolizei – Polizeivollzugsdienst
Als Bundespolizistin oder Bundespolizist im mittleren Dienst bist du immer nah am Geschehen. Du schützt die Grenzen und überwachst Bahnhöfe und Flughäfen. Wenn du später noch mehr Verantwortung in Führungspositionen übernehmen möchtest, dann entscheide dich für den gehobenen oder höheren Dienst.Weitere Informationen findest du hier.
Bundesfreiwilligendienste und FSJ
Die Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe sowie Träger des freiwilligen sozialen und ökologischen Jahres in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Sie betreibt 20 Kindertagesstätten in fünf Stadtbezirken von Berlin. In mehreren Kinder-, Jugend- und Familienzentren bietet sie Unterstützung für Kinder und deren Familien an, ergänzt um Leistungen der Hilfen zur Erziehung. Zudem verbinden sie Angebote der Jugendhilfe in und mit Schule. In der Arbeitswelt unterstützen sie junge Menschen in der beruflichen Orientierung und der Verbesserung von Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.jao-berlin.de/