Projekte

Kunst meets Politik

4216
3Kunst trifft Politik. Ein Karikaturprojekt des pw-Grundkurses, entstanden im saLzH im Januar 2021. Alle Karikaturen sind hier zusammengefasst.

„virtuelles“ Weihnachtskonzert auf den Schulhöfen

4160
5Weihnachtsstimmung in der Pandemie nicht möglich? Doch! Nur nicht alles live. Während der Fachbereich Musik einen Tontechnik-Spezialisten an die Schule holte und sowohl einzelne talentierte Schüler_innen als auch ganze Klassen und AGs die Chance bekamen, ihre „Weihnachtskonzert“-Beiträge aufzunehmen, schmückte der Kunst-Fachbereich wunderschön das Schulgelände. Als die Musik dann in der letzten Woche vor den Ferien auf dem Schulhof abgespielt wurde (danke an die Tontechnik-AG!), kehrte festliche Stimmung ein! Vorweihnachtszeit einmal anders!

Literaturwettbewerb

4024
9
Bild des Monats

3876
9
„Fisch ohne Luft“ – Maja Wipprecht aus dem Jahrgang 13

Schreibwettbewerb „Kids fit für Europa“ für die Staatliche Europa-Schule Berlin SESB vom VBKI

3760
3Auch 2020 hat, unter Corona-Bedingungen, die Preisverleihung für die Sieger*innen des alljährlichen Schreibwettbewerbs des VBKI für alle Standorte der SESB (Staatliche Europa-Schule Berlin) stattgefunden. Der Schreibwettbewerb stand unter dem Motto „Aller Anfang ist leicht“. Schüler*innen der Klassenstufen 6, 8 und 10 bzw. 11 aller SESB-Sprachen konnten teilnehmen. Die literarischen Formen waren frei – ob Erzählung, Theaterszene, Gesicht oder Rede, alles war dabei. Einzige Voraussetzung: Der Text musste in der jeweiligen „Partnersprache“ geschrieben sein, also in der Sprache, die man erst richtig in der Schule gelernt hatte. 15 Schüler*innen der weiterführenden SESB-Schulen schrieben in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch und Spanisch und haben einen Preis gewonnen: Eine Gratis-Teilnahme an einem Workshop „Kreatives Schreiben“ mit Tim Holland, ein schönes Buch mit allen Sieger*innenarbeiten [link] und noch einen wertvollen Gutschein! Von der Kurt-Schwitters-Schule dürfen Laura Vieira Schmidt und Jonathan Salz sich zu den stolzen Sieger*innen zählen. Bei der Preisverleihung anwesend waren Frau Große-Leege, Geschäftsführerin des VBKI, Frau Schöneburg von der Senatsbildungsverwaltung und die beiden SESB-Moderator*innen Frau Vassilopoulou und Herr Stahr.
SESB-Schreibwettbewerb „Aller Anfang ist leicht“ Buch (digital)

Kurts Cozinha Portuguesa

3523
9
Der Fachbereich Kunst hat in Zusammenarbeit mit unserem portugiesisch-sprachigen Zweig ein Kochbuch zusammengestellt, dass kulinarische und optische Genüsse verbindet!
Das Kochbuch wird in den Sekretariaten für 7,00 € verkauft.

Talentefest 2020

2885
20Talentefest der Kurt-Schwitters-Schule
Am 12. März 2020 war die Aula Haus 1 Treffpunkt für talentierte Schüler*innen und interessierte Zuschauer*innen aus den Jahrgängen 7 bis 13. Neben zahlreichen musikalischen Beiträgen gab es in diesem Jahr auch einen Design-Wettbewerb
Moderiert hat Emiliano, Beiträge waren u.a. ein Instrumentalstück mit Solopassagen von einer Band aus Frau Streichers WPU 7-Kurs, Zaubereikunststücke, selbstgeschriebene Songs und Raps, selbst choreografierte Tänze, Samba-Rhythmen von Frau Bems Musikkurs 13 und ein Musikstück gespielt auf einer japanischen Koto.
Die Auszählung der Stimmzettel ergab folgende Sieger*innen:
Platz 3 – Eike mit seinem selbstgeschriebenen Song „Come back“
Platz 2 – João mit einem Tanz
Platz 1 – Annabella mit einem Tanz
Die vom Förderverein gespendeten Preisgelder wurden von Herrn Radzioch überreicht.
Es war wie auch schon in den letzten Jahren ein großartiges Fest.
Wir danken sehr herzlich den Organisatorinnen, dem Fachbereich Musik, und der Technik-AG für die Unterstützung bei der Durchführung und freuen uns auf das Talentefest 2021!

Weihnachtsfest 2019

2873
9Weihnachtsfest der Kurt Schwitters Schule in der Königstadt
Das Weihnachtsfest der Kurt-Schwitters-Schule gehört zu den absoluten Höhepunkten unserer Schule. Unter der Leitung des Fachbereichs Musik und der Unterstützung des gesamten Kollegiums wurden durch die Schülerinnen und Schüler 2 Bühnen bespielt. So gab es zahlreiche Songs, Klavierstücke und Tänze. Zum Beispiel gab es unter der Leitung von Herrn Bunckenburg und dem Chor dreistimmige Songs, Frau Streicher und ihr Wahlpflichtkurs 7 spielten ein afrikanisches Rhythmusstück und Frau Goncalves und Frau Behrens stellten weitere Trommelprojekte vor. Wie jedes Jahr gab es zum Abschluss ein beeindruckendes und energiegeladenes Konzert von BANDO.
Ein großes Kompliment an alle Mitwirkenden und ein herzliches Danke an alle Unterstützer!

DS Kurs 13 spielt Shakespears: „Hamlet“

2824
9Ein Stück des DS Kurs 13. Mit viel Blut und Pipapo.

Literaturwettbewerb 2019

1868
5Der Initiative von Johanna und Melissa (Jahrgang 10) ist es zu verdanken, dass in diesem Jahr ein Literaturwettstreit stattfinden konnte. Gemeinsam haben sie das Projekt ins Leben gerufen, organisiert, strukturiert und beworben, sie haben Mitstreiter*innen und Teilnehmer*innen gesucht, großzügige Spender von Buchpreisen gefunden und einen gelungenen Wettbewerb möglich gemacht.
Zwölf junge Menschen aus allen Jahrgangsstufen haben bemerkenswerte Texte in verschiedenen Formen eingereicht. Eine Jury, wiederum Schülerinnen aus allen Jahrgängen, unterstützt von Deutschlehrern – haben die Preisträger gewählt. Die wunderbaren Werke wurden in einer Runde aus jungen Literaten, Juroren und geladenen Gästen vorgetragen und gewürdigt. Dank an alle, die Ihre Texte eingereicht haben, dank auch an die Unterstützenden und insbesondere an Johanna und Melissa!
Die Texte werden, wenn das Einverständnis der Autoren vorliegt, auf qurt.news veröffentlicht.
Für Buchspenden danken wir Uslar und Rai, der Buchhandlung am Spreebogen, der Dorotheenstädtischen Buchhandlung und der Tucholsky-Buchhandlung.